Lignano Open 2025

Heuer Jahr bin ich bereits zum 3. Mal zu den Lignano Open in Italien gereist, die vom 5. bis zum 8. März stattfanden.
Diesmal habe ich nur am Einzelbewerb teilgenommen. Mein üblicher Doppelpartner Marc wird dieses Jahr aus verschiedenen Gründen kein Doppel spielen und sich nur aufs Einzel konzentrieren.

Am frühen Mittwochnachmittag kamen das Team Österreich und ich im Hotel an. Nach einem kurzen Powernap ging es gleich in die Wettkampfhalle, um uns an die Bedingungen zu gewöhnen. Wir fühlten uns alle wohl und waren bereit für das Turnier 😊

Ich kam in eine 4er Gruppe mit einem Türken, Argentinier und Italiener. Alle drei Gruppengegner spielen in der Klasse 5.
Seit Jänner 2025 wurden die Klassen 4 und 5 nämlich zusammengelegt, was für mich – als ein körperlich schwacher Klasse 4 Spieler – leider kein Vorteil ist 😅

Zum Beginn durfte ich gleich mal gegen den an 1. gesetzten Türken Caliskan Hamza ran. Ich habe mir vorgenommen mutig und offensiv in das Spiel zu starten, was mir im ersten Satz auch gut gelang! Diesen konnte ich nämlich lange offenhalten, verlor ihn dann aber noch mit 8:11.
Im 2. und 3. Satz war meine Angriffslust anscheinend nicht mehr so vorhanden und ich musste diese beiden Sätze deutlich abgeben. 0:3 lautete der Endstand gegen die Nr. 14 der Welt.

Mein Zweites Gruppenspiel hatte ich gegen einen neuen Italiener, der sein erstes internationales Turnier spielte. Allerdings eben auch ein Spieler der Wettkampf-Klasse 5.
Demnach wusste ich nicht genau was auf mich zukommen wird und ich startete abwarten in das Match. Ich konnte mir sofort eine solide Führung herausspielen und hatte sogar einen Satzball. Unglücklicherweise verlor ich diesen Satz dann aber noch mit 11:13.
In den darauffolgenden Sätzen war ich viel konzentrierter und fokussierter, und konnte meine Taktik dann erfolgreich umsetzen. Ich drehte das Spiel noch und gewann mit 3:1. 😊

Als letztes wartete dann noch der Argentinier auf mich. Da er bisher ebenso 1 Spiel gewinnen konnte und eines verlor, spielten wir um den 2. Gruppenplatz und den Aufstieg in die K.O Phase. Leicht würde es gegen den Top 20 Spieler in der Klasse 5 allerdings nicht werden 😅

Ich hatte jedenfalls nichts mehr zu verlieren und eröffnete das Match aber mit dem schlechtmöglichsten Szenario: einem Servicefehler! 🙈
Den ersten Satz konnte ich dann aber bis zum 5:5 offenhalten, ehe der Argentinier dann davonzog.
Satz 2 begann so wie ich mir das vorgestellt habe. Ich spielte viel konsequenter und hatte eine 5:2 Führung. Danach folgten einige spektakuläre Ballwechsel und es ging hin und her. Am Ende hatte der Argentinier wieder die Nase vorne und gewann auch den 2. Satz mit 9:11.
Der 3. Satz verlief leider ähnlich wie der 2. Satz. Ich konnte einen guten Start hinlegen und lag 6:3 in Führung. Am Ende verlor ich allerdings auch diesen Satz…..Endstand 0:3.

Ich habe diesmal aber eines meiner besten Spiele überhaupt abgeliefert, worauf ich trotz der Niederlage sehr zufrieden sein kann 😊

Da ich diesmal keine Doppel und auch kein Mixed-Doppel spiele, war das Turnier für mich schon am Mittwochabend zu Ende.

Lange Zeit zum Ausruhen bleibt allerdings nicht, da ich bereits am Montag nach Spanien fliegen werde. Beim Weltranglistenturnier in Costa Brava – bei dem ich zum ersten Mal dabei bin – werde ich auch wieder im Doppel an den Start gehen. Im Männer-Doppel mit dem Engländer Romain Simon und im Mixed-Doppel mit der Spanier Martina Sande, mit der ich bereits in Frankreich erfolgreich war 😊

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert